top of page

Nach Knie- und Fußgelenksverletzungen

RETURN TO SPORTS

Mit den Return to Sports Tests begleiten wir deine Reha. Mit den regelmäßigen Tests hast du deinen Fortschritt immer im Blick. Du siehst, wann es Zeit ist den nächsten Schritt in deinem Training zu wagen. Und du findest heraus, wo deine Schwachstellen liegen. 

Wenn es um die Frage geht, ob du wieder laufen, springen oder in dein gewohntes Training einsteigen kannst, bieten die Testergebnisse die beste Entscheidungsgrundlage.

#COMEBACKSTRONGER

3 MONATE

Je nach Verletzung können die Zeiträume zwischen den Tests varriieren. Wir schauen uns hier eineml die empfohlenen Zeiträume für einen Kreuzbandriss an.

Zu Beginn des Reha-Trainings liegt der Fokus darauf BEWEGLICHKEIT und STABILITÄT wieder herzustellen.

Nach drei Monaten sollte sich das verletzte Bein hier nicht mehr groß vom gesunden Bein unterscheiden. Da wir in der Regel keine Daten vom Zustand des Beins vor der Verletzung haben, dient das gesunde Bein als Referenz.

Im ersten Screening testen wir Beugung und Streckung (aktiv und passiv) und Stabilität (statisch und dynamisch) in Knie- und Fußgelenken. Mit Kraftmessplatten testen wir das Kraftdefizit zwischen der gesunden und der verletzten Seite.

Die Ergebnisse aus dem ersten Screening dienen uns drei Monate später als Vergleichswerte. So siehst du ganz genau welche Fortschritte du gemacht hast, ob du auf der Stelle trittst, oder vielleicht sogar Rückschritte machst. 

Neu zum Screening kommen jetzt die ersten Sprünge - erstmal beidbeinig. Über die Kraftmessplatten lassen sich Beschleunigung, Kraft und Landung beider Beine vergleichen. Völlige Symmetrie würde uns nach sechs Monaten natürlich überraschen, aber anhand der verschiedenen Sprünge lässt sich klar abgrenzen, wo deine Schwachstellen noch liegen. Der SQUAT JUMP testet deine Muskelkraft, der COUNTER MOVEMENT JUMP den sogenannten (langen) Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus und die Ansteuerung deiner Muskulatur. Mit dem DROP JUMP wird die Reaktivkraft deiner Beinmuskulatur getestet.

_DSC5472_edited.jpg

6 MONATE

9 MONATE

Dein Reha-Training sollte sich in den letzten Wochen und Monaten immer weiter auf deinen Sport spezialisiert haben. Sportartspezifische Bewegungsabläufe, Abbremsen, Richtung wechseln - je nach Sport - gilt es jetzt wieder zu automatisieren. 
Auch die Tests werden jetzt spezifischer.

Neu sind jetzt EINBEINIGE SPRÜNGE, SIDE HOPS und DISTANCE JUMP - wieder schauen wir uns vor allem beide Beine im Vergleich an. Mit diesen Ergebnissen kannst du jetzt in den finalen Feinschliff für dein COMEBACK gehen.

Natürlich wiederholen wir auch alle bekannten Tests, um Fort- und Rückschritte zu beobachten.

Bist du bereit für dein COMEBACK? Training ist das eine - Wettkämpfe, Spiele, Turniere das andere. Bist du bereit wieder kompromisslos in den Zweikampf zu gehen? 

RETURN TO COMPETITION - das finale Screening, auf dessen Grundlage du entscheiden kannst, ob die Zeit reif ist für dein Comeback in TOPFORM. Ein (hoffentlich) letztes Mal wiederholen wir alle Tests. Was wir jetzt nicht mehr sehen wollen? Rückschritte im Vergleich zu den vorherigen Tests und Dysbalancen zwischen gesunder und verletzter Seite.

Finden sich keine Rückschritte oder Dysbalancen kannst du endlich wieder voll durchstarten.

_DSC6019_edited.png

12 MONATE

blog-Beiträge zum Thema

bottom of page